Vita

WALTER VOGELWEIDER

 

Geboren und aufgewachsen in Graz, verbrachte er die Zeit seiner Kindheit und Jugend am liebsten am Vergnügungspark. Er besuchte die HTL für Kunstgewerbe am Ortweinplatz in Graz und war zunächst als Grafiker und Fotograf tätig, ehe es ihn zu den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten, hinzog. Also begann er das Studium für Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Schon während der Studienzeit arbeitete er mit Größen wie Martin Kusej, Hans Hoffer, Elfriede Jelinek und Hans-Werner Henze zusammen.Er schloss 1990 mit Auszeichnung ab. Seither ist er als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner tätig.

Sein Zugang zum Theater lässt sich mit dem folgenden Zitat von Gordon A. Craig beschreiben:

„Denn Geschichte ist nicht „exakte Wissenschaft“ – sie ist eine humanistische Disziplin. Ihre Hauptgegenstände sind Menschen, und Geschichte ist, wie Thukydides vor langer Zeit sagte, das Studium nicht von Umständen, sondern von Menschen in Umständen. Wer das vergisst, weil er in sein eigenes spezielles Interessengebiet verliebt ist oder fasziniert von den modellbildenden Aktivitäten und Idealtypen der Behavioristen, kann nur als einfältig bezeichnet werden.“

Für Vogelweider gilt das auch für das Theater.

 

Er zeichnet für zahlreiche Ausstattungen in den Bereichen Oper, Operette, Schauspiel und Musical verantwortlich und arbeitete unter anderem für die Seefestspiele Mörbisch, das Theater in der Josefstadt, das Akademietheater, die Kammerspiele Wien, das Capitol Theater Düsseldorf, das Prinzregenten Theater München, das Theater an der Wien und die Sommerfestspiele Stockerau, wo er zudem 10 Jahre als technischer Leiter fungierte.

 

Seine Herkunft, die Kunstgewerbeschule, vergaß der Künstler nie und gestaltete im Laufe der Jahre einige Landesausstellungen und Objekte, wie zum Beispiel für die Erste Bank die Installation „Die alte Dame“, oder „Die Installation im alten AKH“.

 

Vogelweider gestaltete einige inszenierte Erlebniswelten wie einen Erlebnispark für die ganze Familie gemeinsam Thomas Brezina sowie Ausstellungen für das Forschungszentrum Seibersdorf und das Europäische Forum Alpbach. Als Artdirector entstanden zahlreiche Kreationen und Konzepte für Großveranstaltungen und Erlebniswelten. Beispiele sind das Voestival, eine Abendveranstaltung für 4000 Besucher oder Abenteuerberge, eine inszenierte Erlebniswelt für Kinder in Serfaus-Fiss- Ladis, die eine Auszeichnung des Tourismusverbandes erhielt.

 

Er wirkt als Ausstatter bei Events, für Kunden wie die Voest, Mercedes Österreich und die OMV, wo er unter anderem mit Persönlichkeiten wie Joe Zawinul, Ennio Morricone, Mikis Theodorakis, Renato Zanella und Sir Peter Ustinov zusammenarbeitete.

 

Der Ausnahmekünstler designte zudem das erste Frauenshoppingcenter Österreich, wo er außerdem eine inszenierte Erlebniswelt für Kinder entwarf.